Unter den so beschriebenen 1531 Stateren waren besonders zahlreich die von Ake und Sidon, von Arados von Kilikien gab es einzelne Stücke von den Städten Makedoniens, Thrakiens, Thessaliens waren ziemlich viele mit einem oder mehreren Typen vertreten an Gepräge aus Hellas fehlte es fast ganz, von Kleinasien fanden sich Kios, Klazomenä() Pergamon, Rhodos mit ihrem eigenen Gepräge, ebenso König Pnytagoras vom kyprischen Salamis vor.Dann die Meder, einst die Herren Asiens, deren Satrap Atropates zugleich die Kadusier, Sakasener und Albaner aus den Tälern des Kur, des brennwert heizung steuerung Araxes und des UrmeaSees führte.Sie heben hervor, daß des Großkönigs Mutter Sisygambis, seine Kinder, seine Gemahlin, die schönste der Frauen Asiens, ihm doppelt teuer, da sie ein Kind unter dem Herzen trägt, Alexanders Gefangene sind.Die Tyrier hatten, solange sie nicht wußten, daß sich die cyprischen und phönikischen Geschwader unter Alexanders Befehl befanden, die Absicht gehabt, ihm zu einer brennwert heizung steuerung Seeschlacht entgegenzusegeln jetzt sahen sie am Horizont die meilenlange Linie der feindliche Flotte herauffahren, mit der es ihre Schiffe, an Zahl wohl dreimal schwächer, um so weniger aufzunehmen wagen durften, da sie die beiden Häfen vor einem Überfall schützen mußten, wodurch die Zahl der verfügbaren Schiffe noch mehr verringert wurde.Alexander wollte sie nicht als Kriegsgefangene, sondern als Königinnen halten, er wollte über den Unterschied von Griechen und Barbaren die Majestät des Königstums gestellt sehen.Siegend, solange er zu wagen, zu kämpfen, niederzuwerfen findet, baut er auf, indem er noch zerstört, brennwert heizung steuerung schafft so eine neue Welt, aber aus den Trümmern, auf dem Trümmerfeld seiner Zerstörungen.Es ist in neuerer Zeit als seltsam, als planlos bezeichnet worden, daß Alexander nicht nach der Schlacht von Issos die Verfolgung der Perser fortgesetzt, den Euphrat zu überschreiten sich beeilt habe, um dem Reich der Perser ein Ende zu machen.Es mag sein, daß die Sidonier und andere Phönikier auf ihren brennwert heizung steuerung Schiffen Tausende ihrer tyrischen Landsleute bargen und retteten nicht minder, daß ein Teil der alten Bevölkerung blieb oder sich wieder zusammenfand.Der Zug der hellenischen Söldner nach Pelusion konnte ihn daran erinnern, daß er Ägypten haben mußte, wenn er seinen Marsch ins Innere Asiens sicher basieren wollte.Alexander brach etwa mit Anfang September 332 von Tyros auf ohne bei der festen Stadt Ake, welche den Eingang in das palästinische Syrien schließt, Widerstand brennwert heizung steuerung zu finden, rückte er gegen Gaza, lagerte sich auf der Südseite, wo die Mauer am leichtesten angreifbar schien er befahl sofort, die erforderlichen Maschinen zu zimmern und aufzustellen.